Suite française

moynot-suite-francaise

Irène Némirovsky, Jahrgang 1903, kam mit 16 Jahren nach Paris, studierte Literatur an der Sorbonne und war bereits mit ihrem ersten Roman (David Golder) erfolgreich. Als die Deutschen in Frankreich einmarschierten, floh sie mit ihrem Mann und den Töchtern in die Provinz. Im Juli 1942 wurde sie als Jüdin verhaftet und nach Auschwitz- Birkenau transportiert, wo sie einen Monat später an Typhus starb. Ihr Mann wurde direkt nach der Einlieferung vergast.

Die Töchter dagegen konnten vor ihrer Verhaftung fliehen. Im Gepäck hatten sie ein Manuskript ihrer Mutter. Die hatte – trotz Publikationsverbots – einen neuen Roman begonnen. Sie wollte das Leben unter der deutschen Besatzung beschreiben. Durch ihre Verhaftung bleib er unvollendet, aber der vorhandene Entwurf reichte, um ihn – allerdings erst 60 Jahre später – unter dem Titel Suite française zu publizieren. Némirovsky schildert darin die Reaktionen von drei Familien auf den Einmarsch der Deutschen in Paris. Das Buch wurde weltweit ein Bestseller.

Da ich den Roman nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob die Adaption gelungen ist. Für mein Gefühl werden die Motive der Figuren, ihre Beziehungen zueinander und der Antrieb für ihr Handeln in dem Album mehr angedeutet, als nachfühlbar beschrieben. Das hätte man kompakter und stringenter erzählen können. Wenn man vorher den Roman gelesen hat und die Hintergründe kennt, erschließt sich die Geschichte wahrscheinlich besser.

Die Zeichnungen von Moynot sind erste Sahne – viel besser als in seinen Nestor Burma-Alben, deren Fortführung er von Tardi übernommen hatte. Moynot bringt Ausdruck in die Mimik seiner Personen, und die allein sagt oft mehr als Worte. Das sind echte Charaktergesichter. Auch die Häuser, Straßen, Landschaften und Fluchtwege sind rumdum lebendig. Ein spannendes, klasse gezeichnetes, streckenweise zwar etwas fragmentarisches, aber gerade in der heutigen Zeit, in der Menschen wieder weltweit um ihr Leben rennen, auch wichtiges Album.

Emmanuel Moynot, Irène Némirovsky: Suite française – Sturm im Juni
224 SW-Seiten, 19,95 Euro, Jacoby & Stuart, ISBN 978-3-942787-64-2

Kommentieren?

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..