Schule

Bildet euch – lest Comics!

Comics verblöden die Leser und halten sie nur vom Lesen guter Bücher ab – auf dieses Vorurteil trifft man auch heute noch. Dabei ist das Medium Comic den Kinderschuhen längst entwachsen und liefert durch autobiografi­sche Erzählungen und spannende Reportagen Hintergrundinformationen zu vielen Themen. Weshalb soll man das nicht auch im Schulunterricht nutzen?

Autorencomics haben allerdings einen Nachteil: Da sie meist nur in kleinen Auflagen und zudem aufwendig gedruckt werden, sind sie teuer. Die Preise liegen zwischen 15 und 40 Euro – das kann sich nicht jeder Schüler leisten. In der Schulbibliothek stellen sie aber eine echte Bereicherung dar. Sie ermöglichen es, Jugendliche durch Einsatz eines jugendgerechten Mediums auch für komplexe politische und soziale Themen zu interessieren.

Wer sich mit Comics nicht auskennt und als Lehrer trotzdem fündig werden will, findet in der Kategorieauswahl dieses Blogs zu so ziemlich jedem Thema entsprechende Alben. Sie reicht von Literaturadaptionen und Biografien über Flucht/Migration, Sexualität (LGBTI), Soziales und Krankheit bis hin zu Holocaust, Neonazis und historischen Themen. Hier beispielsweise eine kleine Übersicht von reinen Wissenscomics aus der HLZ (Hessische Lehrerzeitung).

Wenn Sie Fragen dazu haben, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht im unten stehenden Kommentarfeld. Ich beantworte sie gerne.

Kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..