Ein unerwarteter Todesfall

WOW! Das ist mal ein echter Knaller: Edith hat ihr Leben als Gattin eines reichen, aber brutalen Arztes in London satt. Sie reist heimlich in die Neue Welt, um dort ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Zusammen mit dem Zimmermann Hans folgt sie dem Ruf des Goldes in den ungezähmten Norden Kanadas und schlägt dort gemeinsam mit drei weiteren Männern ein Lager auf. Doch Kälte, Isolation und nicht zuletzt Gier kehren die dunkelsten Seiten der menschlichen Natur hervor… Mit unerbittlicher Konsequenz zeigt Dominique Monféry in diesem Spätwestern auf, wie der Mensch seine Humanität verliert, wenn er seinen finstersten Trieben nachgibt. Inmitten grandioser Landschaftszeichnungen und rauschender Farben stellt er die Frage, wie lange Moral und Ethik gegen Todesangst und Rachedurst bestehen können. (Verlagstext)

Wir kennen das alle: Man liest einen Krimi, einen Western, einen Science Fiction, aber in der Regel ist völlig klar, wie die Geschichte am Ende ausgehen wird. Hier fragt man sich dagegen auf so ziemlich jeder Seite, was als nächstes passiert und wie diese Story weitergehen soll. Da kollidiert bürgerliche Moral mit beinharter Realität, die strikte Einhaltung humanistischer Regeln gefährdet das eigene Überleben, und wenn dann am Ende die Wölfe kommen, wird es bestimmt nicht kuscheliger.

Was Dominique Monféry hier an Spannung aufbaut, hat so gar nichts mehr mit seinem Album Evil Road zu tun, in dem es zwar streckenweise auch zur Sache ging, aber humoristische Elemente immerhin noch ab und zu für Auflockerung sorgten. Zum Luftholen bleibt hier dagegen keine Zeit. Und auch die Zeichnungen waren in Evil Road schon stark, aber nichts im Vergleich zu dem furiosen Strich, den Monféry hier über die Seiten fegt. In echt abgefahrener Kolorierung übrigens – vor allem dieser gnadenlose Winter. Wer eine ungewöhnliche, rundum spannende Story abseits der genreüblichen Stereotypen in wuchtigen Bildern lesen will, bekommt allerhand geboten.

Top 10 2016

Dominique Monféry: Ein unerwarteter Todesfall
Aus dem Französischen von Harald Sachse
96 Seiten, gebunden, 22,- Euro, Splitter, ISBN 978-3-98721-139-3
> Leseprobe

Kommentieren?

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..