
Derbe Späße in feinen Bildern: Hundert sollten es werden – in ehrfürchtiger Anlehnung an Boccaccios »Decamerone« – dreißig sind es geworden: In seinen »Tolldreisten Geschichten« eiferte Honoré de Balzac seinem großen Vorbild François Rabelais nach und schuf zwischen 1832 und 1837 eine Sammlung vergnüglicher Erzählungen über die feine französische Gesellschaft des Spätmittelalters. Mal kurzweilig dahinplätschernd, mal beißend satirisch, dann auf einmal historisch untermauert ließ Balzac seinem schriftstellerischen Genie freien Lauf, um ein kaleidoskopisches Porträt des Hochadels zu zeichnen. Vier dieser Geschichten nehmen sich die Gebrüder Brizzi vor und verwandeln sie in dieser Graphic Novel in feinsinnige Bildgeschichten. Mit expressivem Verve und ohne Angst vor Übertreibung tragen sie die Fackel von Gustave Doré, Albert Dubout und Albert Robida in ein einundzwanzigstes Jahrhundert, in dem der Hochadel größtenteils verschwunden, die menschliche Natur aber scheint’s unverändert geblieben ist. (Verlagstext)
Rabelais war kein Feingeist – er zog den deftigen Braten der Haute Cuisine vor, und Balzac machte es ihm in seinen tolldreisten Geschichten nach. Hier dreht sich (fast) alles um Liebe und Triebe. Geistige Höhenflüge darf man nicht erwarten, das Frauenbild entspricht längst nicht mehr der political correctness, ein paar pfiffige Wendungen kommen trotzdem darin vor. Balzacs Geschichten werden nacherzählt (es gibt keinen O-Ton Balzac), wobei Paul und Gaëtan Brizzi sich mit Text erfreulich zurückhalten und hauptsächlich die Bilder sprechen lassen. Und die sind wirklich stark.
Regelmäßige Leser von Comickunst wissen, dass ich ein Fan von Schwarzweiß-Zeichnungen bin, denn: Mit Farbe kann man viele Unzulänglichkeiten zukleistern – Schwarzweiß muss man können. Und die beiden haben es wirklich drauf. Was für Gesichter! Was für Gestalten! Wer Balzacs tolldreiste Erzählungen mag (nicht zu verwechseln mit seiner menschlichen Komödie), bekommt hier ein rundum schönes Album – und darf sich nach der Lektüre schon auf Dantes Inferno freuen. Das soll nämlich, wieder von Paul und Gaëtan Brizzi in Szene gesetzt, im Oktober ebenfalls bei Splitter erscheinen.
Paul Brizzi, Gaëtan Brizzi: Tolldreiste Geschichten – nach Honoré de Balzac
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
128 SW-Seiten, gebunden, 29,80 Euro, Splitter, ISBN 978-3-96219-124-5
> Leseprobe