
Drei Frühwerke von Schuiten und Renard in einer gediegenen und farblich aufgehübschten Gesamtausgabe: Futuristische Fahrzeuge in einer Steampunk-Welt mit phantastischer Architektur plus eine vielschichtige Story – alle wesentlichen Elemente der „Geheimnisvollen Städte“ sind in diesem Frühwerk schon vorhanden. Der Ikarus-Mythos wird mit der Meeresschnecke Cymbiola imperialis verknüpft, ein Top-Manager wird buchstäblich aufs Abstellgleis geschoben, und in den Geschichten verschachtelt spielen ganz andere Geschichten… Als Titel für die experimentellen Arbeiten „Die Mediane von Zymbiola“, „Express“ und „Das Gleis“ haben die Autoren ein Synonym für Wandel gewählt: Metamorphosen. (Verlagstext)
Der Titel Metamorphosen ist gut gewählt. Eine Metamorphose ist eine Veränderung. Die Veröffentlichung der drei Comics, aus denen dieser Band besteht, fiel in eine Zeit, in der die europäische Comicwelt sich radikal veränderte. Neue Magazine entstanden, neue Zeichner traten auf den Plan, neue Ideen wollten umgesetzt werden, und neue Comicmagazine gaben ihnen den Raum für die grafischen Experimente, mit denen sie neue Sicht- und Darstellungsweisen erprobten. Im Fall von Schuiten und Renard war es das Magazin Métal Hurlant.
Die Ergebnisse waren unterschiedlich. Viele Geschichten wirkten irgendwie zusammengehirnt und wenig logisch. So geht es in den Medianen um eine energetische Pyramide, die Menschen zum Fliegen bringt, im Express um eine grafische Spielerei, die den beiden beim Grappa in Florenz eingefallen ist, und auf dem Gleis bleibt ein eigentlich perfekter Zug irgendwo im Nirgendwo stehen – eine Story, die sie ausgetüftelt haben, als ihr Auto auf dem Weg nach Paris mal wieder liegengeblieben ist.
Zum Kennenlernen von Schuitens Arbeiten eignet sich der Band weniger – da gibt es interessantere Alben. Für Schuiten-Fans, die sich für seine Frühwerke interessieren, ist Metamorphosen dagegen ein echter Hingucker. Nicht zuletzt, weil Schuiten und Renard vor der Veröffentlichung Gelegenheit hatten, die Originale nachzubearbeiten und vor allem die Farben in Gleis zu verbessern.
François Schuiten, Claude Renard: Metamorphosen
176 Seiten, gebunden, 34,80 Euro, Schreiber & Leser, ISBN: 978-3-96582-102-6
> Leseprobe