Eine Geschichte

Starke Aquarellbilder nutzt der italienische Zeichner Gipi, um in seinem neuen Album eine sehr in sich verschachtelte Geschichte zu erzählen: Silvano Landi ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Als ihn aber seine Frau und seine Kinder verlassen, bricht für den 50-jährigen eine Welt zusammen und er landet orientierungslos in einer psychiatrischen Anstalt. Zudem ist er vom Tagebuch seines Urgroßvaters Mauro besessen, das dieser als Soldat im Ersten Weltkrieg führte. Abwechselnd in Vergangenheit und Gegenwart erzählt und mit zunächst geheimnisvollen Hinweisen gespickt, führt einen Eine Geschichte an den Ausgangspunkt des Schmerzes, der als Wurzel eines verzweigten Stammbaums dient. Ein literarisches Wechselspiel zwischen Autor und Leser*in entsteht … (Verlagstext)

Mal wieder eine Geschichte zum Mitdenken. Hier entwickelt sich nichts linear oder chronologisch – hier sitzt ein Schriftsteller in der Psychiatrie und gibt den Ärzten und dem Leser Rätsel auf. Eine Tankstelle als wiederkehrendes Motiv: Wo soll das sein? Ein Baum mit vielen Zweigen: Was soll er uns sagen? Und ab und zu fast philosophische Sätze: Wenn der Achtzehnjährige eines Nachts plötzlich aufwachen würde und im Spiegel sein Gesicht sehen würde mit der Haut, die er als Fünfzigjähriger haben wird, müsste er kotzen. Wobei er die Haut später durch seine Ängste ersetzt.

Nach und nach fügen sich die Fragmente zu einer Geschichte, deren Bilder für Freunde der Aquarelltechnik ein wahrer Augenschmaus sind. Doch Gipi ist ein Zeichner, der es dem Leser nicht leicht macht. So ganz entschlüsselt sich die Story nach dem ersten Lesen nicht, weshalb man noch einmal von vorne anfängt – was man in diesem Fall gerne tut, denn ein zweiter (und dritter… und vierter…) Blick auf die Bilder lohnt. Schon das Cover ist saustark. Der Italiener, von dem bei avant u.a. bereits 5 Songs und Die Welt der Söhne erschienen sind, entwickelt sich immer mehr zu einem der kreativsten Comiczeichner Europas.

Top 10 2021  Gipi: Eine Geschichte
Übersetzung aus dem Italienischen von Myriam Alfano
128 Seiten, gebunden, 28,- Euro, avant, ISBN 978-3-96445-070-8
> Leseprobe

Werbung

Kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..