
Ein Cartoon-Band für Freunde des schwarzen Humors: Es gibt hier praktisch nichts, was es nicht gibt. Es ist ein kleines Wunder! Ein Cartoonbuch gefüllt mit Comics, ein Comicbuch gefüllt mit Cartoons. Erleben Sie Suppen die Zurückessen. Bestaunen Sie den Flirt in Zeiten der öffentlichen Hinrichtung. Erschaudern Sie im Angesicht von imposanten Zombiegemächten, listenreichem Vampirismus und Samurai außer Rand und Band. Werden Sie Zeugen eines herzergreifenden Revolutionsdramas. Konfrontieren Sie sich mit der Endlichkeit von Hühnern! Erleben Sie den Totentanz als vertikalen Ausdruck eines horizontalen Verlangens… (Verlagstext)
Tja – hier wirds ernst, denn es geht um den Tod. Und das ist spaßig. Jedenfalls größtenteils. Was Ottitsch hier liefert, ist ein wilder Ritt durch die Grenzgebiete zwischen Comic und Cartoon, Pietät- und Geschmacklosigkeit, wobei er allerlei gnadenlose Volltreffer landet, aber gelegentlich auch daneben greift. Manches ist Leerlauf (Wintereinbruch), manches einfach platt (SOS) oder doof (Fotzilla). Aber niemand kann jeden Tag Highlights produzieren, und wenn man sich selber keine Grenzen beim Ausprobieren setzt, geht auch mal was in die Hose.
Davon abgesehen lernt man hier, wie man Tote platzsparend aufbewahren kann (nämlich neben dem Salz- und dem Pfefferstreuer), wie man sich als Vampir die Vampirjäger vom Leib hält oder beim Jonglieren mit beweglichen Zielen arbeitet. Hier gewinnt der Slogan Love is in the air neue Bedeutung und man erfährt, wie man bei Beerdigungen auf Nummer sicher geht. Oder wie Bäume sich das Leben nehmen. Oder… Es gibt viel Originalität in diesem Album, wobei manches etwas unappetitlich daherkommt. Also trotz hohem Humorfaktor kein Band für sensible Gemüter.
Oliver Ottitsch: Die Liebe ist stärker als der Tod
96 Seiten, gebunden, 20,- Euro, scherz & schund, ISBN 978-3-90305570-4
> Leseprobe