
In ihrer Reihe über Die geheimnisvollen Städte entwickeln Schuiten und Peeters ganz eigene Welten. Früher bei Feest, werden die Alben seit einiger Zeit bei Schrieber & Leser (neu) aufgelegt. Jetzt liegt der Band Der Archivar vor. Verlagtext: Isidor Louis ist Experte für Mythen und Sagen im Zentralarchiv und seine Aufgabe ist es, absurde Theorien und urbane Legenden zu erforschen bzw. zu entkräften. Denn immer mehr Menschen glauben an eine Parallelwelt: die der Geheimnisvollen Städte. Also sammelt er Informationen über Xhystos, Calvani, Brüsel, Pahry. Und je tiefer er in die Materie eintaucht, desto mehr wächst in ihm die Überzeugung: dieses andere Universum existiert wirklich!
Die Alben des Teams Schuiten/Peeters wirken sehr kafkaesk. Im Grunde ist das alles nicht wirklich, oft auch nicht möglich, was die beiden an urbanen Fantasien entwerfen – aber es fasziniert ungeheuer. Da ist die beispiellose Dominanz der Architektur, die im Prinzip alles Leben erschlägt. Daneben gibt es, wie in der Sandkorntheorie, streng wissenschaftliche Prinzipien, die als Grundlage für die Entwicklung kommender Katastrophen dienen. Hinzu kommen völlig verrückte Ideen, wie das riesige Gitter, das plötzlich allerorten auftaucht, und vieles mehr. All das macht ihre Alben originell und einzigartig.
Im Archivar sitzt ein alter Mann an seinem Schreibtisch und grübelt über diese Welt. Er hat verschiedene Unterlagen zur Begutachtung, und er beschäftigt sich intensiv damit. Das Album ist allerdings nicht als Comic, sondern mehr als Bildband konzipiert: Auf der linken Doppelseite schreibt der Archivar seine Gedanken nieder, die rechte Doppelseite wird komplett von einem Motiv der jeweiligen Stadt ausgefüllt. Inhaltlich gibt das so gut wie nichts her, denn wo die Geschichten in den Comics oft schon unverständlich sind, sind die Notizen des Archivars bestenfalls für eingefleischte Kenner dieses Universums nachvollziehbar.
Für die Fans der Reihe (und für die von Schuitens Zeichnungen) lohnt sich dieser Band aber auf jeden Fall, denn die ganzseitigen Motive sind sehr stylisch und absolut sehenswert. Auch das etwas breitere Format war eine gute Idee. Wer Die geheimnisvollen Städte bislang nicht kennt sollte zum Einstieg aber besser ein anderes Album aus der Reihe wählen. Auf ihre Art sind fast alle interessant – und sehr eigen.
François Schuiten, Benoît Peeters: Der Archivar
64 Seiten, 22,80 Euro, Schreiber & Leser, ISBN 978-3-96582-046-3
> Leseprobe