
Alles kommt, wie´s kommen muss, nun ist Schluss mit comicplus+ lautet der letzte Satz dieses Albums, mit dem sich die beiden comicplus+-Macher Eckart Sackmann und Peter Hörndl in den Ruhestand verabschieden: Nach 35 Jahren „fröhlicher Fron“ werden die Verleger von comicplus+ in diesem Sommer ihr Programm weitestgehend einstellen. Eine gute Gelegenheit, Rückschau zu halten – und zwar auf die letzten zehn Jahre, denn „Alles kommt, wie’s kommen muss“ knüpft an an den zum 25jährigen Jubiläum erschienenen Rückblick „Die Comics mit dem große Plus+“. Mit vielen Fotos und ungeschminkten Aussagen bietet dieses Album Einblicke in den spannenden Alltag eines Verlags, der inzwischen zu den ältesten in Deutschland zählt. Soweit der Verlagstext.
comicplus+ entstand Ende der 1980er Jahre. Mit reichhaltig Erfahrung durch die Arbeit bei Carlsen ausgestattet, starteten Sackmann + Hörndl ein eigenes Verlags-Programm unter dem Motto Wir haben die guten Geschichten. Und die hatten sie: Im Schatten des Neumonds, Anna Stein, Bastos und Zakusky, Giacomoc C., Hopfen und Malz und viele andere Serien machten uns damals gierig auf die Fortsetzungen. Historische Stoffe im Abenteuergewand, düstere Science Fiction-Visionen, die Geschichte des Bieres in acht Bänden, schräge Krimis, spannende Biografien, erotische Gaunerkomödien – das war ja damals für hiesige Comicleser völlig neu. Bis dahin beschränkten sich Comics bei uns auf Disney, Asterix und Superhelden. Vom Volksverlag abgesehen gab es kaum Autorencomics oder überhaupt Comics für Erwachsene. Die kamen erst durch Carlsen, Feest und schließlich durch comicplus+ und andere neue Verlage. Das ermöglichte völlig neue Leseerlebnisse.
Im vorliegenden Album plaudern die Macher noch einmal aus dem Nähkästchen. Man erfährt einiges über die Tücken des Verlagswesens, die man als reiner Leser so nicht mitbekommt. Und natürlich auch über die Hintergründe der Entstehung von comicplus+-Serien wie Winnetou, oder die im Grunde einzigartige Arbeit an der Reihe Deutsche Comicforschung. Das ist informativ und unterhaltsam und nicht nur für comicplus+-Leser interessant. Von dieser Stelle aus auf jeden Fall vielen Dank an Eckart und Peter für viele tolle Alben (am Ende des Bandes sind alle aufgelistet) – und für RRAAH!, eins der besten Comic-Magazine ever. Ein Trost bleibt: So ein bis zwei Alben jährlich wollen die beiden künftig doch noch machen.
Eckart Sackmann, Peter Hörndl: Alles kommt, wie´s kommen muss
35 Jahre Verlag Sackmann und Hörndl
56 Seiten, gebunden, 15,- Euro, comicplus+, ISBN 978-3-89474-313-0