Eine erlesene Leiche

bagieu-erlesene-leiche

Die Alben von Pénélope Bagieu haben etwas erfrischendes. Die Tochter korsischer und baskischer Eltern arbeitet zwar mit Themen, an denen sich auch andere schon probiert haben. Im Gegensatz zu ihnen bietet sie aber ungewöhnliche Auflösungen. Das war in Wie ein leeres Blatt so, und das ist in diesem Album nicht anders.

Die junge Zoé hat einen Job als Hostess. Manchmal macht das Spaß – in der Regel aber nicht. Bei einer Automobilausstellung als weibliche Dekoration für die neuesten Modelle rumzustöckeln und sich von doofen Typen fotografieren zu lassen, ist wenig erhebend. Noch schauderhafter ist es, die Besucher einer Käsemesse animieren zu müssen – obwohl Zoé in ihrem Gouda-Kostüm allerliebst (okay: auch ein bisschen doof) aussieht.

Da trifft es sich, dass sie durch Zufall den Schriftsteller Thomas Rocher kennenlernt. Eine für beide Seiten bereichernde Begegnung, denn Thomas hat gerade eine Schreibblockade. Durch die Bekanntschaft mit Zoé fließen die Zeilen endlich wieder flüssig in den Laptop, und der nächste Bestseller ist nur noch eine Frage der Zeit. Was Zoé nicht weiß: Hier ist alles mehr Schein als Sein. Thomas ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Im Wirklichkeit ist er nichts weiter als – eine erlesene Leiche.

Bagieu erzählt die Geschichte locker-flockig runter, die Zeichnungen kommen gefällig daher, für Spannung ist ebenfalls gesorgt, und so bietet dieses Album ein unterhaltsames Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite – überraschender Plot garantiert. Wie ihr Vorgängeralbum wird auch dieses wahrscheinlich rein vom Zeichenstil her eher Frauen ansprechen, aber wer pfiffig erzählte Geschichten mag, sollte auch als Mann mal reinschauen.

Top 10 2013

Pénélope Bagieu: Eine erlesene Leiche
128 Seiten, 16,90 Euro, Carlsen, ISBN 978-3-551-73646-8

Update 25.8.2014: Von Pénélope Bagieu ist Mein Leben ist ziemlich faszinierend erschienen. Kein Comic, sondern ein taschenbuchkleines Heft mit Cartoons, die oft durchgekaute Frauenthemen persiflieren – Shopping, Gewicht, Beziehung, etc. Ähnlich wie Margaux Motins Ich wär so gerne Ethnologin, aber wenig originell (12,90 Euro).

Werbung

Kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..