Alice im Wunderland

Diese 1865 erstmals erschienene Geschichte von Lewis Carroll hat viele andere Künstler inspiriert. Film, Theater, Musik, Malerei – die Zahl der Adaptionen ist endlos. Kein Wunder, denn die fantasievolle Erzählung lässt Raum für viele Interpretationen.

Die kleine Alice, die mit ihrer Schwester auf einer Wiese sitzt, beobachtet ein Kaninchen, folgt ihm in seinen Bau und erlebt dort allerlei wundersame Abenteuer. Sie wächst und schrumpft, je nachdem, was sie isst oder trinkt, sie trifft die Grinsekatze, badet in einem Tränenmeer und begegnet schließlich der Königin dieser Welt, der sie bei einem seltsamen Spiel Gesellschaft leisten muss. Alles in allem eine Geschichte, die sehr an die Wirkung psychoaktiver Drogen erinnert – weshalb zahlreiche Rockbands von den Beatles bis Jefferson Airplane Alice in diversen Songs ein Denkmal gesetzt haben. Zur Zeit ist eine Verfilmung mit Johnny Depp in den Kinos (die 27. Verfilmung dieses Klassikers bis heute). Da passt es gut, das Splitter dieses Album zeitgleich publiziert.

Xavier Collette packt die phantastischen Abenteuer in sehr bunte, allerdings auch sehr glatte Bilder. Wenn ich mir die Bleistiftskizzen im Anhang ansehe, frage ich mich, weshalb Collette nicht dem Mut hatte, alles komplett mit Blei zu zeichnen. Das wäre vielleicht kommerziell nicht so erfolgreich geworden (und wahrscheinlich auch mehr Arbeit gewesen), hätte aber wesentlich mehr Intensität in den Bildern ermöglicht.

Trotzdem ist Alice im Wunderland ein sehr schönes Album. Vor allem die vielen fantasievollen, teilweise psychedelisch anmutenden Hintergrundzeichnungen sind sehenswert. Von der coolen Grinsekatze gar nicht zu reden.

Xavier Collette, David Chauvelle: Alice Im Wunderland
80 Seiten, gebunden, 13,80 Euro, Splitter, ISBN 978-3-940864-11-6
> Leseprobe

Kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..