Skydoll Collection

barbucci-skydoll-collection1

Klar, Skydoll ist Kitsch. Das zierliche Püppchen im Manga-Stil mit der blusensprengenden Oberweite und den hilflos blickenden Glubschaugen bedient locker alle Klischees feuchter Männerphantasien. Dass die Serie schnell Kultstatus erreicht hat, liegt aber nicht allein daran. Sympathische Charaktere, traumhafte Kolorierung und die Unbekümmertheit, mit der die Autoren zu Werke gehen, sind weitere Pluspunkte dieser Reihe.

Drei Bände sind bislang bei Carlsen erschienen. Es geht um Rivalitäten zwischen zwei Päpstinnen auf dem Planeten Papathea. Die eine herrscht, die andere wurde verbannt. Skydoll Noa arbeitet auf Papathea in der Autowaschanlage Heaven.  Sich mit Skydolls zu vergnügen, sagt die Päpstin, sei keine Sünde, denn sie seien ja nur Puppen. Auch Noa ist eine mechanische Puppe, die alle 33 Stunden aufgezogen werden muss, hat aber im Gegensatz zu anderen Skydolls einen eigenen Willen. Weshalb sie so anders ist, weiß sie nicht. Aber es hat anscheinend etwas mit der verbannten Päpstin zu tun.

Um die Fans bis zur Fortsetzung der Serie bei Laune zu halten, erschien ein (schönes) Making-of-Album bei Carlsen. Und jetzt legt Splitter den ersten Band der Skydoll-Collection vor: Sechs unterschiedliche Geschichten von sechs unterschiedlichen Zeichnern (De Longis, Acciari, Chan, Riff Reb`s, Canepa und Bengal), die nach Szenarien der italienischen Skydoll-Schöpfer Barbucci und Canepa darüber berichten, welche Berufe Noa früher ausgeübt hat – unter anderem Cowgirl, Taxifahrerin und Domina. Das ist abwechslungsreich und im Gegensatz zu ähnlichen Projekten nicht nur Füllmaterial zur Überbrückung von Wartezeiten, sondern durchaus originell und amüsant.

Ob es Sinn macht, die Skydoll-Collection zu lesen, ohne die Serie zu kennen? Jein. Die Geschichten sind eigenständig – man hat aber sicher mehr davon, wenn man auch die Hintergrundstory kennt. Für Skydoll-Fans ist dieses – wie immer bei Splitter liebevoll gestaltete – Album allerdings rundum empfehlenswert.

Alessandro Barbucci, Barbara Canepa u.a.: Skydoll Collection Bd 1 – Skydoll Spaceship
72 Seiten, gebunden, 15,80 Euro, Splitter, ISBN 978-3-86869-017-0
> Leseprobe

Update 28.9.2010: Inzwischen ist Band zwei der Skydoll-Collection bei Splitter erschienen. Sechs Geschichten, die unterschiedliche Episoden aus dem Leben der Päpstinnen schildern – gezeichnet von Barbucci, Bourgouin, Benjamin, Smudja, Khaled und Fernàndez. Im Gegensatz zu Band 1 sind die Episoden wesentlich weniger amüsant. Als Einzelband ohne Bezug zur Serie nicht, und als Band für Sammler auch nur begrenzt empfehlenswert.

Update 23.4.2014: Splitter legt jetzt auch die Serie selbst auf. Die drei bei Carlsen erschienen Bände werden in zweimonatlichem Abstand neu publiziert. Danach wird die Reihe mit neuen Alben fortgesetzt. Insgesamt sollen es fünf Bände werden.

Alessandro Barbucci, Barbara Canepa: Skydoll (Band 1 – Die gelbe Stadt)
48 Seiten, gebunden, 14,80 Euro, Splitter, ISBN 978-3-86869-710-0
> Leseprobe

Kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..